Nähen einer sächsischen Frauentracht
|
Am Samstag, dem 07.11.2009, fand im Freizeitheim der Stadt Herzogenaurach
das Seminar Nähen einer sächsischen Frauentracht unter dem Motto "Die Frauen
nähen, die Männer kochen" statt. 15 interessierte Frauen, Frauen der Tanzgruppe und Gastteilnehmerinnen aus Nürnberg, Schwabach und Herzogenaurach waren der Einladung von Gerhard Berner gefolgt, um bestimmte Handarbeitstechniken mit alter Tradition zu erlernen. |
![]() |
Katharina Fuss hatte eine Frauentracht und verschiedene Hemden und Schürzen als Anschauungsmaterial ausgestellt
und einen Nähplatz eingerichtet. Sie begrüßte alle Teilnehmer/-innen und
stellte die eingeladenen Fachfrauen, Katharina Atzmann, Gertrud Krauss und
Frau Eiwen vor, die mit ihrem umfangreichen Fachwissen und Geduld, uns Anfängerinnen
in die Kunst des "Netzen und Reihens" einführten. Katharina Atzmann hatte Musterstücke eines gereihten Ärmels und einer genetzten Haube vorbereitet und erklärte die Grundtechniken dazu. Anschließend konnte sich eine Gruppe der Anfängerinnen im "Fältchen legen" ausprobieren und machte sich eifrig an die Arbeit. Unter der Anleitung von Gertrud Kraus, übte sich die zweite Gruppe im " Netzen". Katharina und Christian Fuss hatten hierfür Netznadeln gefertigt und Netzplätze vorbereitet, damit auch hier fleißig geknotet werden konnte. Frau Eiwen war fürs Nähen zuständig. Mit ihrer Hilfe und Fachwissen konnte an diesem Tag ein Trachtenrock für unsere Silvia Steiner genäht werden. Die Fachfrauen hatten alle Hände voll zu tun und konnten den vielen Fragen kaum nachkommen, bis jede Naht, jedes Fältchen und jeder Knoten richtig saß. Die Anfängerinnen konnten das Ergebnis der mühsamen Arbeit kaum erwarten. Ihnen wurde erneut bewusst, welch wertvolle und kostbare Arbeit in unseren sächsischen Trachten enthalten ist! |
Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag einige Männer unserer Tanzgruppe. Zum Mittagessen hatten Sie "Palukes und Ceaun" vorbereitet, als kulinarische Hochleistung des Nachmittages "beschwipste Pfannkuchen mit selbstgemachter Marmelade". |
Für alle war es ein angenehmer und sehr erfahrungsreicher Tag. Um die gewonnenen Fertigkeiten weiter vertiefen zu können, ist für das kommende Frühjahr ein weiteres Seminar vorgesehen. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und die Organisatoren, Katharina Fuss und Gerhard Berner. |
Heidemarie Krempels
|